
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website und/oder unseres Mobile-App sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer digitale Assets zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets, wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:
-
Wie wir Daten sammeln
-
Welche Daten wir erfassen
-
Warum wir diese Daten erfassen
-
An wen wir die Daten weitergeben
-
Wo die Daten gespeichert werden
-
Wie lange die Daten vorgehalten werden
-
Wie wir die Daten schützen
-
Wie wir mit Minderjährigen umgehen
-
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Welche Daten erfassen wir?
Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:
-
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
-
Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.
Datenschutzerklärung
1. Wie sammeln wir Daten?
Wir erheben Daten auf verschiedene Weisen:
-
Nutzung unserer Dienste: Wenn Sie unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir Daten über Ihre Nutzung, Sitzungen und die damit verbundenen Informationen sammeln, erfassen und speichern.
-
Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen: Wenn Sie über einen Kommunikationskanal (z. B. E-Mail, Kommentare oder Feedback) direkt mit uns in Kontakt treten, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen.
-
Daten aus Drittquellen: Wir können Daten von Drittanbietern erheben, wie zum Beispiel von sozialen Netzwerken oder anderen externen Quellen, die mit unseren Diensten verbunden sind.
-
Daten, die Sie über Drittanbieter bereitstellen: Wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden, erfassen wir die von diesen Anbietern bereitgestellten Daten.
2. Warum erfassen wir diese Daten?
Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
-
Um unsere Dienste bereitzustellen, zu betreiben und zu verbessern.
-
Um Ihre Anfragen, Wünsche und Feedback zu beantworten und Unterstützung anzubieten.
-
Zur Analyse von Nutzungsmustern und zur Verbesserung der Nutzererfahrung.
-
Zur Durchführung interner statistischer und Recherchezwecke.
-
Zur Verbesserung unserer Datensicherheitsmaßnahmen und zur Betrugsprävention.
-
Zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und zur Durchsetzung unserer Bedingungen und Richtlinien.
-
Um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zuzusenden. Sie können sich jederzeit von Werbe-E-Mails abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in diesen E-Mails klicken.
3. An wen geben wir diese Daten weiter?
-
Dienstleister: Wir geben Ihre Daten an unsere Dienstleister weiter, um unsere Dienste bereitzustellen, wie z. B. Hosting-Dienste, technische Unterstützung und Datenanalyse.
-
Rechtliche Offenlegungen: Wir können Ihre Daten auch weitergeben, wenn dies erforderlich ist:
-
Zur Untersuchung und Verhinderung rechtswidriger Aktivitäten oder Fehlverhaltens.
-
Zur Wahrung oder Durchsetzung unserer Rechte.
-
Zum Schutz der Rechte, Sicherheit und des Eigentums unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit.
-
Im Falle eines Unternehmensverkaufs oder einer Fusion.
-
Zur Nutzung von Drittanbietern für technische Dienste (z. B. Cloud-Service-Anbieter).
-
-
Cookies und Tracking-Technologien: Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und maßgeschneiderte Werbung zu schalten. Dies schließt auch die Nutzung von Drittanbietern zur Anzeige gezielter Werbung auf Grundlage Ihrer Aktivitäten auf unseren Seiten ein. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
4. Internationale Datenübertragung
Personenbezogene Daten können in andere Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, einschließlich der USA, Irland, Südkorea, Taiwan und Israel. Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, z. B. durch Standardvertragsklauseln oder andere geeignete rechtliche Mittel, um ein hohes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
5. Wie lange werden die Daten vorgehalten?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Beilegung von Streitigkeiten erforderlich ist. Daten, die nicht mehr benötigt werden oder falsch sind, werden auf Wunsch korrigiert oder gelöscht.
6. Wie schützen wir die Daten?
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Unsere Hosting-Dienste speichern Ihre Daten auf sicheren Servern, und der Zugriff auf diese Daten erfolgt über HTTPS.
Dennoch können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Bitte verwenden Sie sichere Passwörter und vermeiden Sie es, vertrauliche Informationen über unsichere Kommunikationskanäle wie E-Mails zu übermitteln.
7. Umgang mit Minderjährigen
Unsere Dienste sind für alle Altersgruppen zugänglich. Wenn wir personenbezogene Daten von Kindern sammeln, stellen wir sicher, dass wir die Zustimmung der Eltern einholen, wie gesetzlich vorgeschrieben. Eltern haben das Recht, die Daten ihres Kindes einzusehen, zu aktualisieren oder zu löschen. Wir sammeln nur die für die Nutzung unserer Dienste erforderlichen Daten.
8. Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Als EU-Bürger haben Sie folgende Rechte:
-
Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und Zugang zu diesen Daten erhalten.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken lassen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren. Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
9. Rechte gemäß dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (CCPA)
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie gemäß dem CCPA das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen und diese zu löschen. Sie können uns auch mitteilen, dass wir keine personenbezogenen Daten an Dritte verkaufen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit überarbeiten. Jede Aktualisierung wird auf unserer Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob Änderungen vorgenommen wurden. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie gegebenenfalls.
​

